ÜBER MICH

Warum ich schreibe?

Schreiben bedeutet für mich, dieser großartigen, grausamen,  glücksgleißenden, gleichgültigen, überkomplexen Welt mit den Mitteln der Sprache zu Leibe zu rücken, um ihr wahres Gesicht, ihr tieferes Wesen zu enthüllen. Das ist harte Arbeit, erfordert jahrelange Übung und ein nicht zu unterschätzendes Durchhaltevermögen.
Die Belohnung liegt in dem zutiefst befriedigenden Gefühl, seinem Ziel hin und wieder nahezukommen. Wenn die Leserinnen und Leser dieses Gefühl teilen, ist das Ziel erreicht!

Was ich mag: Spannung, (schwarzen) Humor, gedankliche Klarheit, sprachliche Differenziertheit, psychologisches Einfühlungsvermögen, Logik, Schachtelsätze

Was ich nicht mag: Langeweile, blutrünstige Serienmörder holder Jungfrauen, Baukasten-Charaktere, Altherrenliteratur,  fehlende Logik, Schachtelsätze

Hier noch ein paar nüchterne Fakten:

Michaela Küpper wurde im niederrheinischen Alpen geboren und ist in Bonn aufgewachsen.
In Marburg studierte sie Soziologie, Psychologie, Politik und Pädagogik. Dann zog es sie zurück ins Rheinland, wo sie nach einem Volontariat viele Jahre lang als Projektmanagerin in einem Verlag tätig war. Heute arbeitet sie als freie Schriftstellerin. Sie schreibt vorranging Romane mit zeitgeschichtlichem Hintergrund, aber auch Kinderbücher und unternimmt hin und literarische Spiele.
Für ihren Roman “Und trotzdem leben wir” über Frauen in der Nachkriegszeit erhielt sie ein Künstlerstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen und ein Stipendium  der VG Wort im Rahmen von NEUSTART KULTUR. 
In zahlreichen Lesungen konnte sie bereits solo wie auch neben lieben Kollegen wie Ingrid Noll, Bernhard Aichner, Sabine Deitmer, Gisa Klönne und vielen weiteren renommierten Autorinnen und Autoren überzeugen.
Mit ihrer Familie lebt sie in Königswinter am Rhein.

 
 
 
 
 RESSEFOTOS ZUM DOWNLOAD
bitte Copyrighthinweis beachten: (c) chris zeilfelder